Offizielles Portal zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr

Webseite durchsuchen

Veranstaltungskalender zum Internationalen Lion Feuchtwanger-Jahr
« Februar - 2011 »
SMDMDFS
 0102030405
06070809101112
131415
16
171819
202122
23
242526
2728 
Sie sind hier: Die Tagungen > IFS - Conference 2007 > Die Referenten > 
DruckversionPDF-Version

Jörg Thunecke

West German Academy for Communication

Biography

Jörg Thunecke has been a researcher at the West German Academy for Communication since 1998. From 1970 to 1997, he was a senior lecturer at Nottingham Trent University. He has written and edited numerous books about German and German-exile literature in the 19th and 20th century. His publications include Formen realistischer Erzählkunst (1979); B. Traven the Writer/Der Schriftsteller B. Traven (2003); Brückenschlag zwischen den Disziplinen: Fritz Mauthner als Schriftsteller, Kritiker und Kulturtheoretiker (2004); Leid der Worte: Panorama des literarischen Nationalsozialismus (1987); Deutschsprachige Exillyrik von 1933 bis zur Nachkriegszeit (1998); Theodor Kramer – Chronist seiner Zeit (2000); 126, Westbourne Terrace. Erich Fried im Londoner Exil. Texte und Materialien (2001); Hitler im Visier. Literarische Satiren und Karikaturen als Waffe gegen den Nationalsozialismus (2005); Das Echo des Exils–Exile and Aftermath (2006); and Preserving the Memory of Exile. Festschrift for John M. Spalek (2008). Thunecke is currently editing Ret Marut’s Die Fackel des Fürsten (2008) and Robert Neumann’s Blindekuh (2009) for publication.

Biographie

Jörg Thunecke war von 1970 bis 1997 als Senior Lecturer an der Nottingham Trent University in England tätig. Seit 1998 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation (Köln). Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts und zur Exil- und NS-Literatur: Formen realistischer Erzählkunst (1979), B. Traven the Writer/Der Schriftsteller B. Traven (2003), Brückenschlag zwischen den Disziplinen: Fritz Mauthner als Schriftsteller, Kritiker und Kulturtheoretiker (2004), Ret Marut: Die Fackel des Fürsten (2008), Leid der Worte: Panorama des literarischen Nationalsozialismus (1987), Deutschsprachige Exillyrik von 1933 bis zur Nachkriegszeit (1998), Theodor Kramer – Chronist seiner Zeit (2000), 126, Westbourne Terrace. Erich Fried im Londoner Exil. Texte und Materialien (2001), Hitler im Visier. Literarische Satiren und Karikaturen als Waffe gegen den Nationalsozialismus (2005), Das Echo des Exils – Exile and Aftermath (2006), Preserving the Memory of Exile. Festschrift for John M. Spalek (2008) und Robert Neumann: Blindekuh (2009).

An unsere Zielgruppe

Zielgruppe

Professionell über Feuchtwanger schreiben. Hier finden Sie brandneue Quellen für spannende Themen. weiter

Samstag 26. of Oktober 2013
IFS - Conference 2013

 

3. Tag der Internationalen Lion-Feuchtwanger-Tagung in Berlin

Programm


Freitag 25. of Oktober 2013
IFS - Conference 2013

 

2. Tag der Internationalen Lion-Feuchtwanger-Tagung in Berlin

Programm


Donnerstag 24. of Oktober 2013
IFS - Conference 2013

 

1. Tag der Internationalen Lion-Feuchtwanger-Tagung in Berlin

Programm


Mittwoch 23. of Oktober 2013
IFS - Conference 2013

 

Auftakt der Internationalen Lion-Feuchtwanger-Tagung in Berlin

Programm


Freitag 12. of April 2013
Feuchtwanger goes Berlin. Späte Heimkehr eines vertriebenen Autors

Eröffnung des virtuellen Facebook-Seminars durch Friedrich Knilli und Marduk Buscher


Mittwoch 14. of November 2012
Villa Aurora Nacht

Flughafen Tempelhof, Berlin, Halle "Ankunft Europa"

Info

 


Treffer 15 bis 21 von 252

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

© 2008 Feuchtwanger